Pressemeldungen

28.04.2010
AGQM prüft Patentanmeldungen auf Wettbewerbsbehinderung
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat gemeinsam mit Anderen erfolgreich Einspruch gegen mehrere Patente erhoben, die Blendkraftstoffe aus Mineralölprodukten und FAME (Biodiesel) schützen sollten. Die Erteilung dieser Patente hätte dazu führen können, dass die Herstellung von Biodiesel-Blendkraftstoffen in vielen Ländern zum Gegenstand von Lizenzvergaben wird und sich damit die ohnehin schwierige Situation von Biodieselherstellern weiter verschlechtert. mehr…
28.04.2010
Optimierungspotenzial zur Erhöhung von Biodiesel als Beimischungskomponente
Weltweit schreitet die Markteinführung von Biodiesel als Zumischkomponente in Dieselkraftstoff voran. Die Steigerung des Beimischungsanteils von Biodiesel von 7 % Vol. (B7) auf 10 % Vol. (B10) oder höher stößt auf zunehmende kritische Bedenken von Seiten der PKW-Hersteller. Biodiesel ist jedoch neben Bioethanol die bisher einzige mengenrelevante Kraftstoffalternative, um schließlich auch die in der Europäischen Union vorgegebenen Klimaschutzziele im Transportsektor ab 2020 erfüllen zu können. mehr…
25.03.2010
No-Harm-Liste für Oxidationsstabilisatoren für Biodiesel erweitert
Der Einsatz von Oxidationsstabilisatoren für die Biodiesel-Komponente in B7-Kraftstoff ist in der Anforderungsnorm DIN 51628 dringend empfohlen. Diese auf praktischen Erkenntnissen beruhende Aussage hat mittlerweile weltweit Eingang in viele verbindliche Lieferspezifikationen für Biodiesel gefunden. Ähnliche Anforderungen werden auch für die Weiterentwicklung europäischer Normen für Blendkraftstoffe diskutiert. Die DIN 51628 verweist dabei gleichzeitig auf zusätzliche No-Harm-Anforderungen an derartige Additive. mehr…
01.02.2010
Umbruch in der Biodieselverwendung – Reinkraftstoffvermarktung ohne Perspektive?
Um etwa 740.000 t ist der Biodieselabsatz im Jahr 2009 gegenüber 2007 eingebrochen. Der für die Biodieselhersteller, Händler und Tankstellenbetreiber existenzbestimmende Reinkraftstoffmarkt brach im gleichen Zeitraum von ca. 1,85 Mio. Tonnen auf 0,231 Mio. Tonnen ein. mehr…
22.01.2010
Nationale Umsetzung der Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen
Ein von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e. V. (AGQM) angebotenes Fachseminar stieß am 20. und 21. Januar 2010 auf außerordentlich große Resonanz. Mehr als 120 Vertreter, vorrangig aus der Ölsaatenverarbeitungsbranche sowie der Biodiesel- und Mineralölindustrie, konnte der Geschäftsführer der AGQM, Dieter Bockey, insgesamt begrüßen. mehr…
10.12.2009
Fachseminar zur Umsetzung der Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung und zur Biokraftstoffgesetzgebung
UFOP und AGQM bieten ein Fachseminar zur Vermittlung der betrieblichen Dokumentationsanforderungen gemäß der Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung „Biokraftstoffe“ bzw. der Verwaltungsvorschriften und Leitlinien an. Das eintägige Fachseminar findet inhaltsgleich am 20. und 21. Januar 2010 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt. mehr…
07.12.2009
DEUTZ empfiehlt AGQM-Biodiesel
In ihrer aktuellen Mitteilung informiert die DEUTZ AG über den Stand der Freigaben für die Verwendung von Biodiesel als Reinkraftstoff. Hingewiesen wird darin auf die zurzeit erteilten Motorfreigaben für Biodiesel als Reinkraftstoff für die jeweiligen Motorbaureihen sowie über die künftige Baureihe TCD 2015, die ab dem Baujahr 2010 freigegeben wird. mehr…
30.11.2009
Den Biokraftstoffmarkt wiederbeleben – aber richtig! Biokraftstoffbranche veröffentlicht Maßnahmenkatalog in Berlin
Nach dem deutlichen Rückgang des Marktanteils biogener Kraftstoffe im Verkehrssektor von 7,1% in 2007 auf 5,9% in 2008 hat die neue von CDU, CSU und FDP getragene Bundesregierung ihrem Koalitionsvertrag eine Wiederbelebung des Biokraftstoffmarktes versprochen. Im Entwurf des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes hat sie daher ein Festsetzen des aktuellen Steuersatzes auf reinem Biodiesel und Pflanzenölkraftstoff für die nächsten drei Jahre beschlossen, anstatt die Energiesteuer weiter zu erhöhen. mehr…
13.11.2009
AGQM-Vorstand wiedergewählt
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) vom 13. November 2009 in Berlin wurde Dr. Jürgen Fischer, ADM Research GmbH, als Vorsitzender wiedergewählt. Dr. Georg Pollert, Verbio AG wurde als stellvertretender Vorsitzender ebenfalls für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. mehr…
13.11.2009
AGQM mit neuem Internetauftritt
Anlässlich der Mitgliederversammlung hat die AGQM Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. die neu gestaltete Internetplattform freigeschaltet. Die Webseite der AGQM liefert eine Fülle von Informationen zum Thema Biodiesel, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung, sowie über die stetig gewachsenen Dienstleistungsaktivitäten des Verbandes - in deutsch und englisch. mehr…